Tom Wesselmann

amerikanischer Maler, Grafiker und Pop-Art-Künstler; Werke: Aktbilder, Stillleben, Städtebilder, Metallreliefs; häufig Montagen von Alltagsgegenständen auf gemalten Hintergründen

* 23. Februar 1931 Cincinnati/OH

† 17. Dezember 2004 New York/NY

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 11/2005

vom 19. März 2005 (la)

Herkunft

Tom Wesselmann wurde in Cincinnati (Ohio) geboren.

Ausbildung

Er besuchte ab 1949 das Hiram College in Ohio und studierte danach (ab 1951) an der University of Cincinnati Psychologie (B.A.). Während seines Militärdienstes im Korea-Krieg an der Heimatfront habe W., so heißt es, aus Langeweile seine Begabung für Karikaturen entdeckt. Er studierte anschließend an der Art Academy of Cincinnati und zog 1956 nach New York, wo er - bei Nicholas Marsicano - bis 1959 ein Kunststudium an der Cooper Union School of Art and Architecture absolvierte. Unter dem Einfluss der Bücher der Beatniks, etwa von Jack Kerouac und Henry Miller, stehend, beeindruckt von den Bildern Jackson Pollocks, vor allem aber den Werken eines Hans Hofmann und Willem De Kooning, des Gurus der Abstrakten Expressionisten der "New York School", entwickelte W. hier sein Interesse für die Malerei. Vorbilder stellten auch Henri Matisse, Renoir, van Gogh und Modigliani dar.

Wirken

Zur selben Generation wie Andy Warhol, Roy Lichtenstein und Robert Rauschenberg gehörend, eiferte ...